SMC Seestern Passau |
Fischkutter "Elke" |
Geschichte des
Originals: Der Fischkutter HF 408 Elke ist ein Fischereifahrzeug mit dem die gesamte Nordsee bis etwa zur Höhe von Stavanger (Norwegen) befischt wird. Es werden Grundfischnetze verwendet, die mittels zweier Fischgalgen seitlich an Bord geholt werden. Die Besatzung von 4 Mann ist durchschnittlich 14 Tage auf Fangreise. Es werden dann ca. 380 Korb, das entspricht ca. 380 Zentner, Fische gelöscht. Mit dem 120 PS starken Zweitakt-Dieselmotor macht der Fischkutter eine Fahrt von max. 8 Knoten. Am Besanmast wird die Bundesflagge gefahren, bei den in Finkenwerder stationierten Kuttern zusätzlich die Hamburg-Flagge an der Gösch, der kleinen Flaggenstange am Bug. Die Kutter haben eine Fock-Groß- und Besanbesegelung, die aber in den seltensten Fällen gefahren wird. Meist laufen die Kutter mit den eingebauten Motoren zum Fang aus. (Quelle: Graupner.de)
|
||||||||
Daten des Originals: | ||||||||
|
||||||||
Daten des Modells: |