SMC Seestern Passau |
Polizeiboot "Bremen 9" |
|
Geschichte des
Originals:
Bei dem im Dezember 1992 von der Wasserschutzpolizei der Freien
Hansestadt Bremen in Dienst gestellten neuen Streckenboot BREMEN 9
handelt es sich um eine moderne Entwicklung, die sich hinsichtlich der
Formgebung von den üblichen Entwürfen für deutsche Behördenfahrzeuge
abhebt.
Das nach neuesten Erkenntnissen konstruierte Boot basiert auf dem Konzept der so genannten Deep-Vee-Gleitboote, die für Offshore-Rennen eingesetzt werden. So erreichte das Boot bereits auf der Erprobungsfahrt über 30 kn und übertraf die gestellte Forderung von 27 kn deutlich. Die Rumpflinien weisen ein Geschwindigkeitspotential bis über 45 km auf. Wegen der auf den ersten Blick ungewöhnlichen Größe ist das neue Streckenboot BREMEN 9 nicht nur für den Einsatz auf der Seeschifffahrtsstraße als so genanntes Binnenboot vorgesehen, sondern eignet sich auch besonders für den harten Einsatz in rauhen Küstengewässern, z. B. der Wesermündung. Auf der Back des Bootes wurde zur Brandbekämpfung eine Feuerlöschkanone mit einer Leistung von 400 L/min installiert. |
||
Daten des Originals: | ||
|
||
Daten des Modells: |